Dein Interesse am Angebot der fly&kite GmbH (im folgenden fly&kite genannt) freut mich sehr.
Um die Lesbarkeit der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB) zu vereinfachen, verzichte ich auf die zusätzliche Formulierung der weiblichen Form. Ich weise darauf hin, dass die Verwendung der männlichen Form explizit als geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.
fly&kite kann die geltenden AGB jederzeit abändern.
Die nachstehend festgehaltenen Vertrags- und Reisebedingungen regeln die Rechtsbeziehungen zwischen Dir und fly&kite, von fly&kite veranstaltete Reisearrangements und von fly&kite angebotene Kurse, Leistungen und Verkäufe.
Der Kunde/Teilnehmer ist einverstanden, dass seine Daten bei fly&kite im Rahmen der Vertragsbeziehung elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Die Daten werden nicht unbefugt an Dritte weitergegeben. Der Kunde/Teilnehmer wird darauf hingewiesen, dass bei der Übertragung von Daten im Internet für alle Teilnehmer nach derzeitigem Stand der Technik nicht völlig ausgeschlossen werden kann, dass sich Unbefugte während des Übermittlungsvorgangs Zugriff auf die übermittelten Daten verschaffen. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Du über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet wirst, informiere Dich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Deinen Daten.
fly&kite stellt im Internet Informationen aus eigenen und fremden Quellen zur Verfügung. Die Informationen können gespeichert, unter Quellenangabe übersetzt, übermittelt oder sonst wie weiter verwendet, sowie für nicht kommerzielle Zwecke ausgedruckt werden. Ferner dürfen Links zur fly&kite Website erstellt werden, sowie Social Media Kanäle (wie u.a. Facebook, Instagram, Vimeo, Youtube usw.) gepostet, abonniert und geliked werden. Veränderungen und Verfälschung von Informationen sind untersagt.
fly&kite bietet keine Gewähr für die im Internet zur Verfügung gestellten Informationen. Aufgrund der Benutzung sowie Verknüpfung mit anderen Webseiten können Verluste und Schäden entstehen für welche fly&kite in keinem Fall haftet. Der Haftungsausschluss gilt ebenso für die Richtigkeit und Gültigkeit der im Internet zur Verfügung gestellten Informationen, diese können sich insbesondere von Beschreibungen der Hersteller unterscheiden.
Die Schweizerischen Unfallversicherungen zählen Gleitschirmfliegen (Ausnahme: Speedflying, Liste nicht abschliessend) sowie das Kitesurfen und Snowkiten nicht zu den Risikosportarten und diese Sportarten sind gewöhnlich durch die normale schweizerische Unfallversicherung gedeckt. Kläre dies mit deiner Versicherung ab. Kursteilnehmer aus anderen Ländern müssen über eine entsprechende Versicherung verfügen. Bei Ausübung mit der nötigen Sorgfalt sind Gleitschirmfliegen und Kitesurfen sichere Sportarten.
Dieser Verantwortung nehmen wir uns an und erwarten von Dir als Kunde, dass Du dies ebenfalls tust und Deine Eigenverantwortung wahrnimmst. Dies gilt auch fürs Kitesurfen (hierzu gelten die AGB der zusammenarbeitenden Kiteschule). Du sollst alles unternehmen, damit Du auf der Reise weder Dich noch andere Reiseteilnehmer oder unbeteiligte Personen gefährdest und/oder an der Ausübung ihrer Tätigkeiten hinderst, insbesondere in dem Du alle sicherheitsrelevanten, gesundheitlichen und gesetzlichen Anforderungen erfüllst. Die Teilnehmer sind sich bewusst, dass sie bei der Ausübung des Gleitschirm- und Hängegleitersports sowie beim Kitesurfen ein gewisses Risiko eingehen. Die Teilnahme an der Gleitschirm- und/oder Kitesurfausbildung, Weiterbildung, an Flugreisen, an Kitereisen, Testflügen, Testkite-Sessions und allen anderen Veranstaltungen von fly&kite erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung und eigens Risiko. Der Teilnehmer übernimmt für sämtliche, selbst pilotierte Gleitschirmflüge und Kitesession die volle Verantwortung.
Der Teilnehmer versichert mit seiner Anmeldung zu einer Veranstaltung von fly&kite, physisch und psychisch gesund zu sein und dass keine krankheitsbedingten Gründe vorliegen, die eine Eignung für eine Teilnahme ausschliessen. Für die Überprüfung dieser Voraussetzungen ist allein der Teilnehmer verantwortlich. fly&kite lehnt jede Haftung ab.
Die Teilnehmer sind selbst für eine flugtaugliche und intakte Gleitschirmausrüstung (inkl. Retter, Schuhwerk, angepasster Kleidung, Helm etc.) bzw. Kiteausrüstung (für Freerider) verantwortlich.
Benutztes (Leih-) Material wird nicht zurückgenommen.
Gleitschirm-Mietmaterial von fly&kite ist flughaftpflichtversichert. Reparatur oder Ersatz von beschädigtem Mietmaterial von fly&kite sind vom Verursacher zu bezahlen. Der Verursacher ist ebenso für Bergungs- und Wertminderungskosten schadenersatzpflichtig.
Jugendliche Teilnehmer unter 18 Jahren (oder dem Mündigkeitsalter des entsprechenden Landes) haben eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten vor Reisebeginn oder sonstigen Arrangements fly&kite vorzulegen. Bei Passagiertandemflügen hat die erziehungsberechtigte Person den Flugschein zu unterschreiben.
Der Vertrag zwischen Dir und fly&kite kommt mit der vorbehaltlosen Annahme Deiner schriftlichen, elektronischen (Email oder Anmeldeformular), telefonischen oder persönlichen Anmeldung bei fly&kite zustande. Nach Versand der schriftlichen oder elektronischen Bestätigung durch fly&kite gilt die Anmeldung als bestätigt. Von diesem Zeitpunkt an werden die Rechte und Pflichten aus dem Vertrag (die vorliegenden AGB bilden Bestandsteil dieses Vertrages) für Dich und fly&kite wirksam. Wir bitten Dich, diese sorgfältig zu studieren.
Nebenabreden und Änderungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dieses Formerfordernis kann weder mündlich noch stillschweigend aufgehoben oder ausser Kraft gesetzt werden.
Grundsätzlich kann der abgeschlossene Vertrag von beiden Seiten jederzeit gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Schriftform, massgeblich ist der Eingang der schriftlichen Rücktrittserklärung bei fly&kite bzw. bei Dir.
Die Anmeldung kann per E-Mail, über das Anmeldeformular, per Post oder telefonisch erfolgen. Mit der schriftlichen oder elektronischen Bestätigung der Anmeldung durch fly&kite ist die Buchung für den Teilnehmer und für uns verbindlich.
Teilnehmern von Auslandsveranstaltungen kommt ca. 3 Wochen vor Reisebeginn eine Rechnung zu, die innerhalb der angegebenen Frist auf das angegebene Konto zu überweisen ist.
Bei nicht rechtzeitigem Zahlungseingang ist fly&kite berechtigt, die Leistung zu verweigern oder vom Vertrag zurückzutreten. Bei verspäteten Zahlungen ist ein Verzugszins von 10% geschuldet. Der Versand einer Mahnung kann mit CHF 50.- in Rechnung gestellt werden. Passagierflüge und Hike&Fly Touren sind vor Ort direkt bar zu bezahlen.
Die ausgedruckten bzw. im Internet publizierten Preise entsprechen den aktuellen Ausschreibungen von fly&kite und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer bzw. bei einem fly&kite-Jahresumsatz unter CHF 100’00.00 besteht keine Mehrwertsteuer-pflicht für fly&kite. Die Preise verstehen sich in Schweizer Franken. Preisänderungen/-erhöhungen bleiben ausdrücklich vorbehalten, insbesondere im Falle (Liste nicht abschliessend)
- der nachträglichen Erhöhung der Beförderungskosten,
- der Abgaben für bestimmte Leistungen wie Flughafengebühren, Landegebühren, Treibstoffzuschläge usw.,
- Wechselkursänderungen,
- staatlich verfügten Abgaben / Preiserhöhungen (z.B. Autobahnmaut / Mehrwertsteuer).
Entstehen bei Angeboten von fly&kite durch unvorhergesehene Ereignisse ohne Verschulden von fly&kite Mehrkosten, kann fly&kite diese Kosten anteilmässig zusätzlich dem Kunden in Rechnung stellen.
Wenn Du die Reise absagst (Annullierung) oder eine Änderung oder Umbuchung der gebuchten Reise wünschst, musst Du dies fly&kite persönlich und umgehend (per Email oder Post) mitteilen. Eine Rückbestätigung (elektronisch oder schriftlich) durch fly&kite ist zwingend.
8.2 BEARBEITUNGSGEBÜHR
Bei Annullierung, Änderung oder Umbuchung Deiner Reise werden pro Person einmalig CHF 60.-, pro Auftrag maximal CHF 120.-, als Bearbeitungsgebühr erhoben. Diese Bearbeitungsgebühren werden nicht durch die obligatorische Annullierungskostenversicherung gedeckt.
8.3 ANNULLIERUNGSKOSTEN
Bei einer Absage der Reise durch den Teilnehmer innerhalb der folgenden Fristen vor Reisebeginn werden zusätzlich zu den Bearbeitungsgebühren (Ziffer 8.2) folgende Annullierungskosten erhoben.
Massgebend zur Berechnung des Annullierungs- resp. Änderungsdatums ist das Eintreffen Deiner Erklärung bei fly&kite, bei Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist der nächste Arbeitstag massgebend.
- Bis 30 Tage vor Reisebeginn, 40% des Arrangementpreises
- 30 – 15 Tage vor Reisebeginn, 65% des Arrangementpreises
- 14 – 0 Tage vor Reisebeginn, 100% des Arrangementpreises
Allfällige Rückreisekosten gehen zu Lasten des Teilnehmers und der bezahlte Reisepreis wird nicht zurückerstattet.
Bereits gekaufte personenbezogene Dienstleistungen, zum Beispiel Flüge, werden dem Kunden/Teilnehmers unabhängig vom Annullationsdatum, in Rechnung gestellt.
Die Annullierungskosten werden in Härtefällen (Krankheit, Unfall, Tod, höhere Gewalt) von einer Annullierungskostenversicherung übernommen. Die Leistungen richten sich nach der jeweils geltenden Versicherungspolice bzw. dessen bestimmenden Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB). Das Vorhandensein einer Annullierungskostenversicherung ist bei allen fly&kite–Arrangements obligatorisch und liegt in der Verantwortung des Kunden/Teilnehmers.
Im Falle einer nicht ausreichenden Teilnehmerzahl behält sich fly&kite vor, eine Veranstaltung spätestens 7 Tage vor Kursbeginn abzusagen. Bereits geleistete Zahlungen werden den Teilnehmern rückerstattet.
Bereits gekaufte personenbezogene Dienstleistungen, zum Beispiel Flüge, können nicht zurückerstattet werden.
Annullierungen/Absagen, welche durch fly&kite aufgrund sicherheits- und/oder wetterbedingten, krankheitsbedingten oder familiären bedingten Grundlagen ausgesprochen werden, berechtigen zu keinerlei Kostenrückerstattungen. Das gleiche gilt für die nicht Durchführbarkeit infolge höherer Gewalt.
Eine Haftung der Firma fly&kite, ihres Gesellschafters Dominik Schaub, ihrer Fluglehrer, Kitelehrer aus Partnerfirmen, -Assistenten und ihres Personals (Gleitschirm und Kite-Mitarbeiter ist hiermit gemeint, s. auch die ABG's der Kiteschule) für Schäden des Teilnehmers, die in Folge einfacher Fahrlässigkeit entstehen, ist ausgeschlossen.
Dieser Haftungsausschluss gilt unabhängig von Schadensursache und -hergang, sowie Art und Höhe des Schadens. Der Teilnehmer ist verantwortlich, dass seine Gleitschirmpilotenberechtigungen (Lizenz/Brevet, evtl. IPPI-Karte, Versicherungsnachweise, Liste nicht abschliessend) gültig sind. Der Teilnehmer ist selber dafür verantwortlich, dass seine komplette Flugausrüstung luftfahrttüchtig bzw. seine Kiteausrüstung funktionsfähig ist.
Arrangements (Reisen, Weiterbildungen etc. ) können im Interesse der Sicherheit kurzfristig verschoben, abgesagt oder abgebrochen werden.
Je nach Wetter- und Windbedingungen, kann es vorkommen, dass während einer kombinierten Flug- & Kitereise entweder nur Gleitschirm geflogen oder gekitet werden kann. Ein Anspruch auf die Durchführung beider Sportarten besteht nicht, eine Rückerstattung der Betreuungs- bzw. Schulungskosten ist ausgeschlossen.
Den Anweisungen und Instruktionen des fly&kite-Betreuungspersonals und dessen Hilfspersonen ist uneingeschränkt Folge zu leisten. Dies gilt bei den Fluglehrern & -Assistenten als auch für das Kitesurfschule - Betreuungspersonals und dessen Hilfspersonen aus Partnerfirmen.
Wird die An- und Abreise sowie Fahrten am Reiseort im Fliegerbus angeboten, erfolgt diese zum Selbstkostenpreis und ist je nach Ausschreibung im Pauschalpreis inbegriffen.
Im Preis und den Leistungen sind keine Versicherungen inbegriffen. Versicherung ist Sache des Teilnehmers.
fly&kite ist im Rahmen der Sorgfaltspflicht für ihre Tätigkeiten versichert. Der Teilnehmer versichert mit seiner Anmeldung zu einer Veranstaltung von fly&kite, bei Antritt der Reise über eine obligatorische Haftpflichtversicherung für Halter und Benutzer von Hängegleitern (und Fallschirmen), gültig des jeweiligen Reiselandes mit einer Garantiesumme von CHF 10’000'000.- (10 Mio.) pro Schadensfall zu verfügen.
Der Teilnehmer hat auch eine Haftpflichtversicherung fürs Kitesurfen (schweiz- sowie weltweit) mit genügender Deckung, wenn er als Freerider (ohne unter Schulungsaufsicht der Kite-Partnerfirmen) auf Reisen mit fly&kite mitkommt.
Weiter versichert der Teilnehmer, dass er für sämtliche Kosten die entstehen durch Unfall und Krankheit während der Reise sowie Bergung und Rückführung selber aufkommt. Es ist dringend empfohlen gegen die oben erwähnten Risiken genügen versichert zu sein. fly&kite empfiehlt allen Reiseteilnehmern ausdrücklich eine umfassende Versicherungsdeckung (inkl. Rückholdienst bei Unfällen wie z.B. bei REGA oder ADAC / ETI-Schutzbrief).
Der obligatorische Versicherungsschutz für die Annullierungskosten- und Rückreise-Versicherung liegt ausdrücklich in der Verantwortung der Reisenden/Teilnehmer.
Kunden mit Wohnsitz ausserhalb der Schweiz haben vor Antritt eines Arrangement von fly&kite die entsprechende schriftlichen Versicherungsnachweise (Flugschein mit Flughaftpflichtversicherung, für Freerider die Kitesurf-Haftpflichtversicherung und Unfallversicherung, Liste nicht abschliessend) vorzuweisen.
Ausgestellte Gutscheine werden nicht zurückgenommen. Abgelaufene Gutscheine werden nicht zurückgenommen und sind verfallen.
Die Flugdauer kann nicht garantiert werden. Der Tandempilot kann einen Passagierflug im Interesse der Sicherheit jederzeit verschieben oder absagen (z.B. wetterbedingt). Den Instruktionen des Piloten sind in jedem Fall Folge zu leisten.
Kann ein Passagierflug wetterbedingt nicht durchgeführt werden, kann der Flug zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt werden.
fly&kite hat das Recht Passagierflüge an lizenzierte Passagierpiloten weiterzugeben, die nicht Angestellte von fly&kite sind. In diesem Falle haftet fly&kite nicht für die Handlungen und Unterlassungen dieser Piloten. Der Flug erfolgt in jedem Fall in der Eigenverantwortung des durchführenden Piloten. Die Beförderung unterliegt nicht den Haftungsbestimmungen der Verordnung über den Lufttransport vom 17.8.2005.
Die Haftung des Piloten bzw. des Vertragspartners (gültig für Schweizer Tandempiloten) gegenüber dem Passagier wird beschränkt auf CHF 5'000'000.- (5 Mio.) für Tod oder Körperverletzung und CHF 5'000.- für Beschädigung oder Zerstörung mitgeführter Sachen (Stand 09.01.2019, massgebend sind die aktuellsten AVB 'Haftpflichtversicherung als Halter/Benützer von Hängegleitern und Fallschirmen').
Nimmt der Kunde/Teilnehmer an einzelnen Schulungstagen, Kurstagen oder Veranstaltungsleistungen, die ihm ordnungsgemäss angeboten wurden, nicht in Anspruch aus Gründen, die ihm zuzurechnen sind (z.B. wegen Ablauf der Kursdauer oder vorzeitiger Rückreise), hat er keinen Anspruch auf anteilige Erstattung des Veranstaltungspreises.
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware Eigentum von fly&kite.
Auf die Rechtsbeziehungen zwischen Dir und fly&kite ist ausschliesslich Schweizerisches Recht anwendbar, Europäisches Recht ist nicht anwendbar.
Sollten sich einzelne Klauseln der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen als ungültig erweisen, berührt dies die Gültigkeit des Gesamtvertrages oder einzelner anderen Klauseln nicht. Die ungültigen Klauseln sind in diesem Fall durch das übergeordnete Recht oder durch eine Regel zu ersetzen, welche dem Vertragszweck am nächsten kommt.
Ausschliesslicher Erfüllungsort ist der Sitz der fly&kite GmbH, 8165 Schleinikon ZH und der Gerichtsstand (Bezirkgericht) für alle Streitigkeiten mit fly&kite ist - unter Vorbehalt abweichender zwingender Gerichtsstände des Bundesrechts - ist Dielsdorf, Schweiz.